Die Tatsache, dass unsere liebste Airline mit regelmäßigen Innovationen zu gefallen weiß, ist spätestens seit dem legendären Werbeclip mit Jennifer Aniston bekannt. In den vergangenen Jahren hat die Linie dann Neuerungen im Bereich der Bordunterhaltung, der Premium Economy und der Lounges initiiert. Nun geht es aber noch einen deutlichen Schritt weiter. Denn Emirates und Crypto.com haben jüngst ihre Partnerschaft verkündet. Wir haben uns angesehen, was das zu bedeuten hat.
Finanz-Welt im Wandel
Wenn sich zwei absolute Größen ihrer jeweiligen Branche zusammentun, dann darf man auf ein tolles Ergebnis hoffen. Ganz soweit sind wir im Falle von Emirates und Crypto.com zwar noch nicht, aber der Stein scheint ins Rollen gebracht. Und die viel zitierte Real-World-Adoption von Krypto-Anwendungen wird mehr und mehr zur Realität. Doch der Reihe nach, handelt es sich im Augenblick noch lediglich um eine Absichtserklärung. Eine bedeutende Rolle in der Revolution des globalen Zahlungsverkehrs will auf der einen Seite Dubai einnehmen. Das ist naheliegend, da die Stadt zahlreiche Blockchain-Enthusiasten beheimatet und als Vorreiter in der Akzeptanz der noch recht jungen Technologie gilt. Emirates als bekanntestes Unternehmen der Stadt ist sich seiner Führungsrolle bewusst und will die technologische Innovation mit tragen.
Auf der anderen Seite haben wir mit der Börse Crypto.com eine Plattform mit eigener Blockchain und Sitz in Signapur. Neben der Kern-Tätigkeit als Krypto-Exchange sind bereits seit einigen Jahren die auch optisch ansprechenden Krypto-Kreditkarten ein Top-Seller. In verschiedenen ins Auge springenden Farben haben die metallenen Karten einige Benefits zu bieten. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde die Marke übrigens als Formel 1 Sponsor und Namensgeber der L.A. Lakers Halle bekannt.
Emirates und Crypto.com: Welche Währungen werden akzeptiert?
Um die digitalen Zahlungslösungen für Passagiere auszubauen, etabliert die Airline Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Zu den akzeptierten Einheiten soll allen voran die native Währung Cro von Crypto.com zählen. Daneben aber selbstverständlich auch die großen Währungen wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt dabei entweder in der App der Börse oder wie gewohnt auf der Website der Fluglinie.
Welche Vorteile ermöglicht die Partnerschaft?
Der Deal sieht einen Start der Kooperation ab Anfang 2026 auf ausgewählten Routen vor. Um den regulatorischen Bestimmungen gerecht zu werden, werden die Krypto-Zahlungen in Echtzeit in VAE-Dirham umgewandelt. Zusätzliche Gebühren sollen dadurch aber keine Anfallen. Im Gegenteil ist aktuell die Rede davon, dass geringere Abgaben als bei Kreditkartenbuchungen anfallen soll. Jedoch ist hier das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen, wie sich die beiden Brands überhaupt über Details noch weietestgehend ausschweigen. Zusätzliche Rewards für Anwendende wie etwa weitere Bonusmeilen sind im Gespräch und könnten ein logischer, aber ebenfalls noch unbestätigter Anreiz für Krypto-Vergütungen sein.
Schnelle Transaktionen hingegen stehen jedenfalls auf der Habenseite des Deals. Denn die Abwicklung eines Krypto-Handels kann, je nach Blockchain, innerhalb weniger Sekunden erledigt sein. Profitieren wollen selbstverständlich auch Emirates und Crypto.com. Während erstere vor allem neue techaffine KundInnen gewinnen und den Status Dubais als Krypto-Hub festigen wollen, hoffen zweitere auf einen weiteren Schritt in Richtung Mainstream und die große Kundenschar der Fluggesellschaft.
Weiterlesen:
- Das ist neu in der Emirates First Class
- Guide Michelin: Die besten Restaurants in Dubai
- Granola Rezept für den Sommer