Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Christkindlmarkt im Prater: Das kann der Wintermarkt

Der Christkindlmarkt im Prater ist bis 6. Januar 2025 offen. Wir verraten, was der Wintermarkt am Riesenradplatz heuer kann.
Wintermarkt am Riesenradplatz beim Christkindlmarkt im Prater Wintermarkt am Riesenradplatz beim Christkindlmarkt im Prater
© Julius Silver, wintermarkt.at

Gemeinsam mit den warmen Temperaturen verabschieden sich auch die meisten der 250 Fahrgeschäfte im Wiener Prater in die Winterpause. Das ganze Jahr geöffnet ist allerdings das ikonische Riesenrad. Und auch Attraktionen, die ausschließlich während der kalten Jahreszeit offen haben, gibt es. Zum Beispiel den beliebten Wintermarkt am Riesenradplatz. Gemeinhin auch als “Christkindlmarkt im Prater” bekannt. Und das, obwohl er so viel mehr ist! Dieses Jahr geht dieser bereits in sein 15. Jahr.

Werbung

Wintermarkt am Riesenradplatz beim Christkindlmarkt im Prater
© Julius Silver, wintermarkt.at
Christkindlmarkt im Prater
© Julius Silver, wintermarkt.at

“Der Prater rockt!” so das Motto

Insgesamt erstreckt sich das festliche Areal auf 15.000 Quadratmetern. Damit handelt es sich um den größten Wintermarkt in Österreich. Und weil dieser nicht nur in der Vorweihnachtszeit öffen ist und so viel mehr als Glühwein und Punsch bietet, heißt er eben offiziell “Wintermarkt am Riesenradplatz”. Nach seiner Eröffnung am 16. November 2024 begrüßt er bis zum 6. Januar 2025 seine Gäste. Dazu gehören nicht nur Freunde und Paare, sondern auch Familien. Schließlich ist das Angebot breit gestreut. Neben den zahlreichen Geschenkeständen gibt’s unter anderem einige geöffnete Fahrgeschäfte und Praterattraktionen.

Konzerte beim Christkindlmarkt im Prater
© Julius Silver, wintermarkt.at
Konzerte Riesenradplatz Wintermarkt
© Julius Silver, wintermarkt.at

Unter dem Motto “Der Prater rockt” gibt’s zudem insgesamt 40 Live-Konzerte während der 52 Tage dauernden Wintermarkt am Riesenradplatz-Saison. Die Live-Konzerte finden immer Mittwoch bis Sonntag (von 19 bis 20 Uhr 30) statt, mit Ausnahme vom 24.12. (von 13 bis 15 Uhr) und 31.12 (um 20 Uhr). Der Eintritt ist kostenlos. Auf dem Programm stehen Austropop und Gospel ebenso wie Jazz und Soul.

Perchtenlauf im Prater
© Julius Silver, wintermarkt.at
Perchtenlauf Wintermarkt Prater
© Julius Silver, wintermarkt.at

Als weitere Programmhighlights bietet der Wintermarkt am Riesenradplatz am 1. Dezember einen familienfreundlichen Perchtenlauf. 180 Krampusse laufen ab 17 Uhr durch den abendlichen Prater. Am 24. Dezember um 11 Uhr findet schließlich eine Versteigerung für den guten Zweck statt. Am 31. Dezember feiert man gemeinsam mit Sekt, Punsch, Live Acts und Wiener Walzer. Am nächsten Tag hat man dann ab 11 Uhr die Gelegenheit, die Liveübertragung des Neujahrskonzerts zu erleben. Auch dabei ist der Eintritt frei.

Spitzenküche und Winterburg

Selbstverständlich genießt man an den bezaubernden Ständen den (angeblich hausgemachten) Punsch und typische Christkindlmarkt-Köstlichkeiten. Zudem verwandelt sich der Gastgarten der Luftburg – Kolarik -im Prater – in die “Winterburg”. Und die lockt mit Bio-Snacks, gratis Luftburgspringen, einem Outdoor-Spielplatz, Boccia-Bahnen und eine Christbaum-Verkaufsparty mit DJ. Wer Lust auf “Finest Dining” hat, begibt sich ins neue Winter-Rondell. Hier kocht Sternekoch Manuel Gratzl, der seine Karriere im Palais Pallavicini startete und bereits bei Staatsbanketten und Königshäusern hinter dem Herd stand. Er ist Mitglied der World Association of Global Master Chefs.

Christkindlmarkt von oben
© Julius Silver, wintermarkt.at
Von Oben Christkindlmarkt Rathausplatz
© Julius Silver, wintermarkt.at

Öffnungszeiten des Wintermarkt am Riesenradplatzes
Täglich geöffnet von 16. November 2024 bis 6. Januar 2025 von Montag bis Freitag (12 bis 22 Uhr), Samstag, Sonntag und Feiertag (11 Uhr bis 22 Uhr) sowie am 24. Dezember (10 Uhr bis 17 Uhr) und am 31. Dezember von 12 bis 2 Uhr.



Weiterlesen:

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert