Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Hotel aus dem 3D Drucker: Eröffnung im Jahr 2024?

Am Glampingplatz “El Cosmico” in Marfa, Texas soll nun das erste Hotel aus dem 3D Drucker entstehen. Auch dauerhafte Residences sind geplant.
Hotel aus dem 3D Drucker Hotel aus dem 3D Drucker
© iconbuild.com

Camping-affine USA Reisende kennen El Cosmico im texanischen Marfa wahrscheinlich schon. Schließlich handelt es sich dabei um einen ziemlich hippen Glamping-Platz. Bisher schlief man hier im Safari-Zelt, im Tipi oder im Airstream. Schon bald soll ein Hotel aus dem 3D Drucker auf dem Gelände folgen.

Werbung

Kuppelbau samt Infinity-Pool

Nun ist 3D Druck ja längst nichts Neues mehr. Die Technologie kommt auf vielen Gebieten zum Einsatz. Unter anderem eben auch im Baugewerbe. Darauf spezialisiert hat sich etwa auch das Startup ICON aus Austin. Gemeinsam mit der Bjarke Ingels Group (BIG) arbeitet es nun am ersten Hotel aus dem 3D Drucker. Einen genauen Termin für die Eröffnung gibt es noch nicht. Wahrscheinlich ist, dass man die ersten Gäste irgendwann 2024 begrüßen wird.

Hotel aus dem 3D Drucker
© iconbuild.com

Einen ersten Eindruck vom künftigen Anwesen konnten sich Besuchende des SXSW Festivals bereits machen. Dort diente ein Amphitheater aus dem 3D Drucker als Performance Fläche. Was bereits feststeht: Die einzelnen Gästeunterkünfte werden sich auf einem 25 Hektar großen Anwesen verteilen. Sie sind als Kuppeln und runde “Sunday Homes” geplant. Ein runder Infinity-Pool und ein Open-Air-Spa gehören ebenfalls dazu. Zusätzlich sieht der Entwuf Gemeinschaftsflächen für Workshops vor. Auch dauerhafte Unterkünfte sind geplant.

Wie funktioniert 3D Druck?

3D Druck – das klingt irgendwie so, als würden daheim aus dem Home-Office plötzlich einzelne Gebäudeteile purzeln. In Wahrheit handelt es sich einfach um ein Verfahren, bei dem Schicht um Schicht eines Materials auf eine Fläche aufgetragen wird. Dadurch entstehen dreidimensionale Gebilde. Je nach Anwendungsgebiet unterscheiden sich die Materialien, die zum Einsatz kommen. Im Falle er Pläne für El Cosmic handelt es sich um Beton. Ihm fügt man Wüstenerde aus der Umgebung hinzu. So entstehen Gebilde, die perfekt in die Umgebung passen. Selbst die Struktur der Wände soll an traditionelle Lehmhäuser erinnern.

Hotel aus dem 3D Drucker
© iconbuild.com

“Unsere Zusammenarbeit mit El Cosmico und Icon hat es uns ermöglicht, die formalen und materiellen Möglichkeiten modernster 3-D-gedruckter Konstruktionen zu erforschen, unabhängig von den traditionellen Beschränkungen eines konventionellen Standorts oder Bauherrn”, so Bjarke Ingels. Der Gründer und Creative Director von BIG freut sich auf die Zusammenarbeit mit Liz Lambert. Sie ist die visionäre Hoteliere hinter El Cosmic. Ob und wie die Pläne tatsächlich umgesetzt werden, wird sich zeigen. Fest steht: Sowohl ICON als auch BIG haben große Pläne.

Hotel aus dem 3D Drucker
© iconbuild.com

ICON arbeitet nämlich unter anderem an Raketenrampen und Communities auf anderen Planeten – in der Theorie. Bereits zur Umsetzung kommen hübsche Häuser für unter 99.000 Dollar. Auch Homeless Shelter aus dem 3D Drucker setzt es um. Und BIG? Das dänische Unternehmen entwarf eine Cabana namnes “the Biosphere”, die zwischen den Bäumen schwebt und von 350 Vogelhäusern bedeckt ist. Seine Eröffnung feiert es im Mai 2023 in Schweden.

View Comments (2) View Comments (2)
  1. Also so ein 3D Hotel ist für mich noch sehr unklar. Ich lass mich überraschen. In der heutigen Zeit ist doch alles möglich. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert