Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Chill Report Podcast Folge 24: Osttirol – Stahlwaden & Gipfelsiege

Die Chill Report Podcast Folge 24 führt uns (und euch) nach Osttirol:
Chill Report Podcast Folge 24 Osttirol Chill Report Podcast Folge 24 Osttirol
(c) Ludwig Mallaun/Tirol Werbung

In der Chill Report Podcast Folge 24, eurem liebsten Reisepodcast, nehmen euch Claudia und Daniel mit nach Osttirol. Also eigentlich Daniel, weil der hat dort seine Herzensregion gefunden. Es geht um Gipfelsiege, Höhepunkte, Kulinarik und ein paar Tipps rund um die Region in Österreich. Die Links und Shownotes zu dieser Episode findet ihr wie immer hier weiter unten. If you know, you know. If you don’t: ihr könnt den Chill Report Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören, abonnieren, liken, teilen und kommentieren. Also egal, ob ihr uns lieber auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder auf YouTube hören wollt: ihr könnt. Wir freuen uns, wenn ihr uns Kommentare hinterlasst, uns liked und abonniert. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit der aktuellen Folge. Das Musikstück ist – wie immer – ein Teil aus “Heroes Tonight” von Janji ft. Johnning (NCS Release).

Werbung

Chill Report Podcast Folge 24

Schon die Anreise nach Osttirol lässt vermuten, was uns hier erwartet: spektakuläre Berge, ursprüngliche Natur und authentische Erlebnisse. Osttirol ist deckungsgleich mit dem Bezirk Lienz und eine Exklave Tirols. Das heißt: eigentlich hat die Region keine Berührungspunkte mit dem Rest von Tirol.

Aktivitäten

Aktive sind in Osttirol richtig. Hier gibt es beispielsweise unzählige Berge zu erklimmen, beispielsweise den 2.433 Meter hohen Helm – den Endpunkt des Karnischen Hauptkammes. Von der Leckfeldalm www.leckfeldalm.at sind es noch gut 500 Höhenmeter bis zu seinem Gipfel, auf dem man dann mit atemberaubenden Blicken auf die Südtiroler Dolomiten belohnt wird. Oder man fährt hinein ins besonders authentische und unberührte Villgratental bis zur Unterstalleralm. Dort starten diverse Wanderwege und Gipfelrouten, je nach Zeit und Kondition wählt man seine Lieblingsstrecke aus. Im selben Tal, vom Dörfchen Kalkstein aus, führt eine idyllische und total abgeschiedene Route hinauf auf die 2.624 m hohe Kreuzspitze. Für sportlich Aktive ist der Weg, der über eine weite Strecke an einem erfrischenden Bach entlangführt, gut machbar. Ein weiterer Tipp ist eine Runde entlang des Drauradwegs. Unterwegs immer am Wegesrand zu finden: die mehr als 50 Drauradweg Wirte, die sich auf einkehrende Radelnde freuen.

Hoteltipps

Sporthotel Sillian: www.sporthotel-sillian.at
Spiele- und Buchhotel Tschitscher: www.spielehotel.at, unser Artikel dazu ist hier.
Gradonna Mountain Resort: www.gradonna.at, unser Artikel dazu ist hier.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert