Dark Mode Light Mode
Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use

Rathausplatz Wien: Film Festival 2020:

Das Film Festival 2020 am Rathausplatz ist gerettet! Auch heuer wieder dürfen sich alle BesucherInnen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Film Festival 2020 Rathausplatz Wien Film Festival 2020 Rathausplatz Wien
(c)2020-ZOOMVP_Tavakolik

Film Festival 2020 am Rathausplatz: #soWIENie

Wien. Zu einem Sommer in Wien gehört das beliebte Film Festival am Rathausplatz einfach dazu. Angesichts der aktuellen Situation stand nun schon zu befürchten, dass wir heuer auf unser “Außenwohnzimmer” komplett verzichten müssen. Doch auf Bürgermeister Michael Ludwig und sein findiges Team ist Verlass. Durch einige bauliche und organisatorische Anpassungen können wir uns auf einen Sommer voll (Kultur-)Genuss freuen. Los geht es am 4. Juli, die Veranstaltung läuft bis 6. September 2020.

Werbung

Film Festival 2020 mit Änderungen

Bereits seit 30 Jahren strömen jeden Sommer Tausende Besucher auf den Wiener Rathausplatz. Denn dort erwarten sie nicht nur gastronomische Highlights, sondern auch Kulturgenuss unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Wer schon einmal dort war – und wer war das nicht – weiß, wie voll es da manchmal werden kann. Vor allem abends und wenn die Vorführung eines besonders beliebten Films am Programm stand. Dass das diesen Sommer wohl eher nicht funktionieren würde, war schnell klar. Doch selbst wenn die Ausgangssituation ungewöhnlich war, hat es das Team doch geschafft, ein der Situation angepasstes Konzept auf die Beine zu stellen. “Herausfordernde Zeiten verlangen nach kreativen Lösungen”, betonte Bürgermeister Michael Ludwig im Rahmen der Programmpräsentation. Dass diese “kreativen Lösungen” mit allen nötigen Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor einer Covid-19 Ausbreitung konform gehen, sei selbstverständlich.

Film Festival 2020 am Rathausplatz
Attila Dogudan (DO & CO), Gerlinde Riedl (GF Stadt Wien Marketing), BGM Michael Ludwig und Michael Draxler (GF Stadt Wien Marketing), (c) PID Jobst

Konkret heißt das daher, dass heuer eine bauliche Aufteilung der Kino- und Gastronomiebereiche erfolgt. Vor dem Rathaus finden Kulturinteressierte 500 Sitzplätze. Der Open Air-Kinobereich weist dabei gemütlichen Lounge-Charakter auf. In 2er und 4er Logen sitzen die BesucherInnen mit dem nötigen Abstand zu anderen Gästen. Im vorderen Teil genießt man Oper, Operette, Tanz, Pop und Jazz in unmittelbarer Nähe zur Leinwand. Weiter hinten serviert DO & CO Speisen und Getränke erstmals auch direkt bei der Vorführung. Das Kulinarik-Event mit seinen beliebten Ständen ist davon deutlich abgegrenzt. Auch hier dürfen sich 500 Gäste gleichzeitig aufhalten. Die Sicherheitsabstände einzuhalten funktioniert so bestens.

Programm Film Festival 2020

Auch das musikalische Programm am Film Festival 2020 ist #soWIENie. Zahlreiche Jubiläen stehen an. Unter anderem der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. Seine Oper “Fidelio” eröffnet am 4. Juli den Reigen. Seine Kompositionen kommen mindestens an einem Abend pro Woche zur Aufführung. “Das Land des Lächelns” feiert den 150. Geburtstag von Franz Lehar. Die Produktion “Orphée aux enfers” würdigt den 140. Todestag von Jacques Offenbach. Wer auf Jazz steht, sollte sich die “Respect to Aretha” Aufführungen im Kalender notieren. Natürlich gibt’s auch wieder eine Reihe Modernes. Riverdance, Avicii, Herbert Grönemeyer, Take That und Mando Diao bereichern das Angebot.

Film Festival 2020 Rathausplatz
(c)2020-ZOOMVP_Tavakolik-Rathausplatz

Weitere Sicherheitsmaßnahmen

Zusätzlich zur Trennung der beiden Veranstaltungsbereiche gibt es auch getrennte Ein- und Ausgänge. Bodenmarkierungen, Hinweisschilder, Informationen auf LED-Wänden und auf der großen Leinwand sorgen für zusätzliche Sicherheit und Orientierung. Mundnasenschutzmasken sind am Gelände erhältlich, außerdem stehen zahlreiche Handdesinfektionsmöglichkeiten zur Verfügung.

Reservierung

Die Reservierung der Logen ist gratis. Diese erfolgt online über die Website oder direkt am Informationsschalter beim Eingang. Der öffnet eine Stunde vor Einlass in den Kinobereich. Restplätze, sofern verfügbar, gibt es beim Infopoint vor Ort. Zwei Stunden vor dem Filmbeginn ist der Zugang möglich, eine Stunde nach Filmende schließt die Veranstaltung. Weitere Informationen und Details zum Programm gibt es auf www.filmfestival-rathausplatz.at